Geschichte
Die Stiftungen der Sparkasse Holstein sind auf die Kreise Stormarn und Ostholstein begrenzt, das Geschäftsgebiet der Sparkasse umfasst jedoch auch die Stadt Norderstedt und die Stadt Hamburg als teilweise ehemalige Stormarner Gebiete. Um in dieser Region gleichfalls fördernd tätig zu werden, gründete sie am 22.09.2009 die Sparkassen-Stiftung Holstein. Auch die an beide Kreise angrenzende Stadt Lübeck wurde in die Förderung einbezogen.
Unterstützung erhalten seitdem u. a. Kindergärten, Schulen, Sportvereine, Musikveranstaltungen, Ausstellungen, Naturschutz für Seeadler in Ostholstein, die stationäre Hospizarbeit sowie lebensrettende Maßnahmen wie Kinderwarnwesten und Defibrillatoren. Weitere Förderprojekte waren das Straßenkunstfest ParkPerPlex in Norderstedt, das Hamburger Comicfestival und die Lesereihe Literakula in Hamburg-Bramfeld.
Die Stiftung baute außerdem ihre Zusammenarbeit mit dem Sasel-Haus e. V. in Hamburg und dem Schleswig-Holstein Musik-Festival aus. Seit 2012 besteht eine Partnerschaft mit dem Schleswig-Holsteinischen Fußballverband e. V. in Kiel zur Landesfußballschule in Malente (Uwe-Seeler-Sportpark). 2018 wurde erstmals der „add art Award für Nachwuchskunst“ vergeben.
Das Stiftungskapital wuchs von 50.000 Euro Gründungskapital durch jährliche Zustiftungen auf über 3,6 Mio. Euro (Stand 2021).