Außenarchitektur
Das Herrenhaus ist ein zweigeschossiger, asymmetrischer Putzbau unter einem mit Ziegeln gedeckten Satteldach. Der leicht ausmittig in der Eingangsfront stehende mehrgeschossige Turm besitzt über dem dritten, hier achteckigen Geschoss eine umlaufende Balustrade. Die beiden weiteren runden Geschosse werden durch eine welsche Haube mit kleiner Laterne und schlanker, kupferner Spitze gekrönt. Auf der Hofseite des Turms ist ein großes Lilienwappen samt der Zahl 1894, dem Jahr der Errichtung, angebracht.
Am rechten Seitentrakt findet sich ein Schweifgiebel in Spätrenaissanceformen. Die Kreuzstockfenster sind mit Segmentbögen überfangen. Der überdeckte Haupteingang mit seiner Freitreppe schließt links an den Turm an.
Das Herrenhaus ist auf der Nordseite von einem Gutspark im landschaftlichen Stil mit altem Baumbestand, einem größeren Teich und einem großen hochmittelalterlichen Burghügel umgeben.