Geschichte
Das Amt Bad Oldesloe-Land wurde 1948 nach Auflösung der Amtsbezirke errichtet. Vom Amtsbezirk Rethwisch kamen die Gemeinden Meddewade, Rethwisch, Rethwischfeld und Sehmsdorf, vom Amtsbezirk Rümpel die Gemeinden Pölitz, Rohlfshagen, Rümpel und Schulenburg sowie vom Amtsbezirk Tralau die Gemeinden Grabau, Neritz, Tralau, Schlamersdorf und Sühlen. Sitz der Amtsverwaltung ist Bad Oldesloe, das dem Amt nicht angehört.
Am 01.04.1970 bildete sich aus Schlamersdorf und Sühlen die neue Gemeinde Travenberg. Rethwischfeld wurde am 01.01.1972 und Sehmsdorf am 01.07.1976 nach Bad Oldesloe eingemeindet und schieden aus dem Amt aus. Am 01.02.1974
schlossen sich Barkhorst, Lasbek-Dorf und Lasbek-Gut zur Gemeinde Lasbek zusammen.
Am 01.04.1974 übernahm das Amt Bad Oldesloe-Land die Gemeinden Eichede, Lasbek, Mollhagen und Sprenge des aufgelösten Amtes Mollhagen.
Im Rahmen der kommunalen Neuordnung erfolgten weitere Zusammenschlüsse von Gemeinden. So kam Schulenburg am 01.01.1976 zur Gemeinde Pölitz und Rohlfshagen am 01.01.1978 zur Gemeinde Rümpel, Travenberg und Tralau bildeten die neue Gemeinde Travenbrück, und aus Eichede, Mollhagen und Sprenge entstand die neue Gemeinde Steinburg.